Über mich
Mein Weg
Wie bei den meisten hat mein Weg ganz konventionell begonnen. Klassischer Reitunterricht mit der Teilnahme an Dressurturnieren bis zum Level regionaler Dressurlizenz. Und obwohl es so aussah, als würde alles super laufen, war ich immer auf der Suche nach etwas, das ich damals noch nicht in Worte fassen konnte. So fand ich den Weg zur Kappzaumarbeit und daraus zur den Anfängen der Bodenarbeit.
Die Suche nach dem Etwas gipfelte schliesslich in der Erkenntnis, dass Lady unter Rückenschmerzen litt. Und obwohl ich es insgeheim hätte wissen sollen, traf mich diese Erkenntnis, wie ein Schlag ins Gesicht. Von einem Tag auf den anderen liess ich die Reiterei sein. Verkaufte Sattel und Kandare und warf alle Plaketten und Flots in den Abfall. Gleichzeitig entschuldigte ich mich gefühlte tausend Mal bei Lady für meinen Egoismus und meine Ignoranz. Reiten wollte ich nicht mehr.
Auf den Wegen der Reitkunst
Es folgten drei Jahre in denen ich mich mit Biomechanik, Wohlbefinden und Freundschaft auseinander gesetzt habe. Wir sind spaziert, haben longiert und die Handarbeit für uns entdeckt. Und dann haben sich die Puzzleteile zusammen gefügt, als mir Bent Branderups Buch zur Akademischen Reitkunst in die Hände fiel und ich ein Seminar von Christin und Wolfgang Krische der Hofreitschule Bückeburg zum Thema vorwärts abwärts und Trageerschöpfung besuchte. Endlich wurden mir die Schlüsselpunkte der Reiterei klar und ich hatte das Etwas, wonach ich so lange suchte, gefunden.
Bis heute bilde ich mich regelmässig bei Sabine Oettel sowie Wolfgang und Christin Krischke von der Hofreitschule Bückeburg und diversen Trainern der Akademischen Reitkunst weiter, wie Bent Branderup selber sowie Anna Eichinger und Jossy Reynvoet.
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.
Bent Branderup
Lady Love in Red
2000 / Oldenburger
Meine Lehrmeisterin. Alles was ich weiss, habe ich von ihr gelernt.
Sie war 3 und ich 12 als wir uns das erste Mal trafen, seit diesem Tag gehen wir jeden Schritt zusammen.
Infinito
2013 / PSL
Mein Traumpferd.
Vierjährig in die Schweiz gekommen und wird seither schonend auf sein Leben als Reitpferd vorbereitet.
Reitkunst-Blog
Kursberichte, Vorstellung und Erfahrungswerte von Ausrüstung, sowie Themen um die Reitkunst im Allgemeinen.
Kursbericht Arne Koets – Historische Dressur und berittener Kampf
Historische Dressur und berittener KampfArne Koets ist Historiker, leidenschaftlicher Reiter und Kampfkünstler (HEMA) und verbindet die historische Dressur m ...
Das Orchester der Hilfen – Ein Bericht zum Seminar von Sabine Oettel
Das Orchester der Hilfen von Sabine OettelJeder Reiter hat sicher schon von den Sitzhilfen, den Zügelhilfen und den Schenkelhilfen gehört. Wie das aber in ei ...
Der Reitersitz – Ein Kursbericht zum Seminar mit Sabine Oettel
Der Reitersitz – Ein Kursbericht zum Seminar mit Sabine OettelZwei Tage haben sich 8 Reiterinnen mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer auf dem Eschbachh ...