Yoga & Reitkunst
Yoga und Reitkunst – eine wertvolle Kombination
Den Körper spüren und präzise einsetzen können durch Yoga, damit wir dem Ziel der sanften Kommunikation mit feinen, fast unsichtbaren Hilfen der Reitkunst näher kommen. Denn das Pferd, spürt eine Fliege auf seinem Fell, ein Muskelzucken unserer Wade oder auch ein leichtes Annehmen des kleinen Fingers. Doch wenn wir eine solch feine Kommunikation anstreben, müssen wir auch dafür sorgen, dass unsere Körper dazu in der Lage sind. Für ein korrektes Travers die äussere Hüfte zurücknehmen, den äusseren Gesässknochen anheben, die äussere Schulter vorbringen – all das ist nur möglich, wenn wir unseren Körper sowohl gut wahrnehmen als auch präzise ansteuern können. Um diese Dinge zu verbessern, ist für mich eine regelmässige Yogapraxis nicht mehr wegzudenken, so Maria Gerber, Yoga Lehrerin und Reiterin.
Besser Reiten dank Yoga
Reiten erfordert Balance, Koordination und die Fähigkeit, dem Pferd feine Signale geben zu können. Wir wollen unsere Körperteile unabhängig voneinander bewegen und stark und beweglich sein. Wir wollen konzentriert sein, uns auf das Pferd und die Verbindung zu ihm einlassen. Wir wollen ruhig und ausbalanciert im Sattel sitzen, so dass sich das Pferd frei unter uns bewegen kann. Wir wollen unsere Hilfen fein koordinieren können, um dem Pferd mit möglichst wenig Druck zu begegnen.
Dabei hilft Yoga!
Denn wir werden körperlich stärker und flexibler. Entwickeln ein besseres Körpergefühl, Gleichgewicht und mehr Koordination. Ausserdem lernen wir uns bewusst zu entspannen.
Maria
Maria ist zertifizierte Yoga Lehrerin und hat einen Master in Psychologie. Sie praktiziert seit 2014 Yoga und reitet seit ihrem siebten Lebensjahr.


Vanessa
Vanessa ist mit Pferden aufgewachsen und reitet entsprechend schon ihr ganzes Leben. Sie verfügt über die Dressur-Lizenz ist aber seit 2015 auf den Wegen der Reitkunst unterwegs und nimmt regelmässig Unterricht bei Wolfgang Krischke (Hofreitschule Bückeburg) und Sabine Oettel (Alte akademische Reitkunst). Yoga praktiziert sie als Ausgleich und Ergänzung zur Reiterei seit 2020.
ProgrammVorschlag
Wir starten mit einer kurzen Yogapraxis zur Einstimmung und zum Aufwärmen, ehe die teilnehmende ReiterInnen mit einer Einzel-Reiteinheit starten, um zu schauen, wo die einzelnen Paare stehen und woran wir gemeinsam arbeiten wollen. Es folgt eine gemeinsame Yogastunde auf der Yogamatte, bei der wir auf „Yoga für Reiter“ allgemein und auf die individuellen Themen der einzelnen Reiter im Speziellen eingehen. Danach geht es mit neuem Körpergefühl und Verständnis für die eigenen Möglichkeiten wieder auf die Pferde.
Natürlich kann das Programm auch auf Wunsch angepasst und individualisiert werden.
Yoga & Reitkunst bei dir am Stall?
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Offerte.
Reitkunst-Blog
Kursberichte, Vorstellung und Erfahrungswerte von Ausrüstung, sowie Themen um die Reitkunst im Allgemeinen.
Das Orchester der Hilfen – Ein Bericht zum Seminar von Sabine Oettel
Jeder Reiter hat sicher schon von den Sitzhilfen, den Zügelhilfen und den Schenkelhilfen gehört. Wie das aber in einen Plan gefasst wird und dass es längstens nicht b ...
Der Reitersitz – Ein Kursbericht zum Seminar mit Sabine Oettel
Zwei Tage haben sich 8 Reiterinnen mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer auf dem Eschbachhof in Koblenz unter geduldiger Anleitung von Sabine Oettel dem Reitersitz ...
Du entscheidest, wie du hilfst Teil 2. Ein Kursbericht vom Seminar mit der Fürstlichen Hofreitschule
Anlässlich des Herbstseminars auf dem Eschbachhof hat Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg uns mit dem zweiten Teil der Vortragsreihe «Du entsc ...