Sabine Oettel
Sabine Oettel
Meisterin der Akademischen Reitkunst und Gründerin der Escuela Equitabilis.
Dennoch ist Sabine für alle Reitweisen und jeden Ausbildungsstand offen.
Jeder arbeitet, von Sabine einfühlsam und auf hohem fachlichem Niveau begleitet, an seinem individuellen Thema. Schüler (Pferd und Reiter) werden da abgeholt, wo sie gerade stehen und es wird individuell auf beide eingegangen. Das Arbeitsniveau bewegt sich dabei in allen Bereichen zwischen Basisarbeit und fortgeschrittener Reitkunst.

Ihr WErdegang
April 2000: Erstkontakt mit Akademischer Reitkunst, bis einschl. 2015 2-3x jährlich Teilnahme an Bent Branderup-Lehrgängen
März 2002: Prüfung zum Ritter der Akademischen Reitkunst
September 2002: Piaffe-Prüfung
Februar 2003: Galopp-Prüfung
September 2004: Longierprüfung
September 2005: Passage-Prüfung
Jänner 2006: Meisterprüfung – 1. Teil Reiten der Kür
August 2006: Meisterprüfung – 2. Teil Vortrag in Dänemark
Juli 2008: Levade-Prüfung
März 2011: Croupade-Prüfung
März 2014: Ballotade-Prüfung
Ab 2013 regelm. Unterricht von Wolfgang & Christin Krischke, Hofreitschule Bückeburg
Februar 2016: Gründung der Escuela Equitabilis

Reitkunst-Blog
Kursberichte, Vorstellung und Erfahrungswerte von Ausrüstung, sowie Themen um die Reitkunst im Allgemeinen.
Das Orchester der Hilfen – Ein Bericht zum Seminar von Sabine Oettel
Jeder Reiter hat sicher schon von den Sitzhilfen, den Zügelhilfen und den Schenkelhilfen gehört. Wie das aber in einen Plan gefasst wird und dass es längstens nicht b ...
Der Reitersitz – Ein Kursbericht zum Seminar mit Sabine Oettel
Zwei Tage haben sich 8 Reiterinnen mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer auf dem Eschbachhof in Koblenz unter geduldiger Anleitung von Sabine Oettel dem Reitersitz ...
Du entscheidest, wie du hilfst Teil 2. Ein Kursbericht vom Seminar mit der Fürstlichen Hofreitschule
Anlässlich des Herbstseminars auf dem Eschbachhof hat Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg uns mit dem zweiten Teil der Vortragsreihe «Du entsc ...