Reiten mit der Garrocha
ÜBER DAS GARROCHA REITEN
Das Reiten mit der Garrocha macht nicht nur unwahrscheinlich viel Spass, sondern hilft auch bei der Sitzschulung. Durch die einhändige Zügelführung und den Fokus auf die Garrocha, „vergisst“ der Reiter sich zu sehr auf das Pferd zu konzentrieren. Stattdessen kommt der Drehsitz zum Zug, indem man sich immer der Garrocha zu wendet. Entsprechend verlagert der Reiter sein Gewicht automatisch nach innen und in Bewegungsrichtung. Der einhändig geführte Zügel gerät dabei in Vergessenheit, was mit unter dazu führt, dass sich das Pferd viel entspannter reiten lässt.


Einführung ins Garrocha Reiten
Gerne zeige ich dir und deinem Pferd dein Einstieg ins Reiten mit der Garrocha. Die Voraussetzung ist: Das Pferd lässt sich einhändig reiten und selbst wenn das bis anhin noch nicht so gut geklappt hat, kann es gut sein, dass durch dein externen Fokus auf die Garrocha, das plötzlich viel einfacher geht.
Die Einführungslektion beinhaltet „Trockenübung“ ohne Pferd, Gewöhnung des Pferdes an die Garrocha und das Reiten der ersten Übungen.
Dauer 60 bis 90 Minuten 100 – 150 CHF.
Je nach Strecke fallen zusätzliche Wegspesen an.
Kontaktiere mich unverbindlich, wir finden einen Termin.
Reitkunst-Blog
Kursberichte, Vorstellung und Erfahrungswerte von Ausrüstung, sowie Themen um die Reitkunst im Allgemeinen.
Das Orchester der Hilfen – Ein Bericht zum Seminar von Sabine Oettel
Jeder Reiter hat sicher schon von den Sitzhilfen, den Zügelhilfen und den Schenkelhilfen gehört. Wie das aber in einen Plan gefasst wird und dass es längstens nicht b ...
Der Reitersitz – Ein Kursbericht zum Seminar mit Sabine Oettel
Zwei Tage haben sich 8 Reiterinnen mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer auf dem Eschbachhof in Koblenz unter geduldiger Anleitung von Sabine Oettel dem Reitersitz ...
Du entscheidest, wie du hilfst Teil 2. Ein Kursbericht vom Seminar mit der Fürstlichen Hofreitschule
Anlässlich des Herbstseminars auf dem Eschbachhof hat Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg uns mit dem zweiten Teil der Vortragsreihe «Du entsc ...