Bodenarbeit und Longe
Arbeit am Kappzaum
Der Kappzaum ist ein wunderbares Werkzeug zur Schulung der einzelnen Hilfen für das Lösen, Stellen und Biegen. Beginnend im Stand und dann in der Bewegung lernt das Pferd so im Gleichgewicht und losgelassen einen Kreis zu gehen. Durch die Schulung der Hilfen und die Geraderichtung des Pferdes wird ausserdem eine gute Basis für die Arbeit unter dem Sattel gelegt. Die Arbeit am Kappzaum ist aber nicht nur ideal für Jungpferde und zur Rehabilitation oder Korrektur von Problempferden, sondern auch ein guter Ausgleich für das Reitpferd.


Die Basis: Seitengänge
Zur Bodenarbeit gehört ausserdem das erste Erarbeiten der Seitengänge im Schritt (Schulterherein, Krupperherein, Traversale, Renvers sowie die Pirouetten) auf der Geraden wie auch auf dem Zirkel.
Als Teil des fortgesschrittenen Longierens folgen die Seitengänge dann auch auf Distanz aus Longierposition in Schritt, Trab und Galopp.
Kappzaumunterricht in der Region AG/LU/ZH
erne unterstütze ich dich und dein Pferd auf eurem Weg.
Alle Rassen und Alterklassen sind willkommen. Ob ganz am Anfang oder mit einer guten Basis, gerne hole ich euch individuell ab, vermittle neue Ideen und helfe bei der Verfeinerung der Hilfen.
Denn unser Ziel ist es mit unsichtbaren Hilfen mit dem Pferd zu kommunizieren.
Preise:
45min = 75 CHF
30min = 50 CHF
Je nach Strecke fallen zusätzliche Wegspesen an.
Kontaktiere mich unverbindlich, wir finden einen Termin.

Reitkunst-Blog
Kursberichte, Vorstellung und Erfahrungswerte von Ausrüstung, sowie Themen um die Reitkunst im Allgemeinen.
Das Orchester der Hilfen – Ein Bericht zum Seminar von Sabine Oettel
Jeder Reiter hat sicher schon von den Sitzhilfen, den Zügelhilfen und den Schenkelhilfen gehört. Wie das aber in einen Plan gefasst wird und dass es längstens nicht b ...
Der Reitersitz – Ein Kursbericht zum Seminar mit Sabine Oettel
Zwei Tage haben sich 8 Reiterinnen mit ihren Pferden und zahlreiche Zuschauer auf dem Eschbachhof in Koblenz unter geduldiger Anleitung von Sabine Oettel dem Reitersitz ...
Du entscheidest, wie du hilfst Teil 2. Ein Kursbericht vom Seminar mit der Fürstlichen Hofreitschule
Anlässlich des Herbstseminars auf dem Eschbachhof hat Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg uns mit dem zweiten Teil der Vortragsreihe «Du entsc ...