Mobiler Unterricht
Arbeit am Kappzaum
Schulung der einzelnen Hilfen für Lösen, Stellen und Biegen, zunächst im Stand und dann in der Bewegung. Zur Erarbeitung von Balance, Losgelassenheit und Form. Schliesslich Geraderichtung und vermehrter Muskelaufbau auf Distanz an der Longe. Ideal für Jungpferde, zur Rehabilitation und zur Korrektur von Problempferden.
Handarbeit
Klassische Boden- und Handarbeit am Kappzaum oder Zaum zur Schulung und Verfeinerung der gerittenen Lektionen. Im Gegensatz zur Arbeit an der Longe werden bei dieser Arbeit Zügel eingeschnallt, so können Seitengänge, Versammlung und das Geraderichten noch weiter geschult werden.
Reitunterricht
Reitunterricht nach den Prinzipen der Alten Meister von der Dehnungshaltung bis zur Hohen Schule. Im Zentrum steht der Reitersitz und das tragfähige Pferd. Erarbeitung dessen durch Losgelassenheit, korrekte Biegung und Seitengänge, wie auch der versammelnden Arbeit. Für ein gesundes und motiviertes Pferd.
Langzügel
Klassische Langzügelarbeit am Kappzaum oder Zaum zum Ausgleich der gerittenen Arbeit. Der Grosse Vorteil der Langzügelarbeit ist dabei, dass man das ganze Pferd und seine Wirbelsäule vor sich sieht und so Disbalancen sofort erkennen und korrigieren kann.
Reitkunst-Blog
Du entscheidest, wie du hilfst Teil 2. Ein Kursbericht vom Seminar mit der Fürstlichen Hofreitschule
Anlässlich des Herbstseminars auf dem Eschbachhof hat Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg uns mit dem zweiten Teil der Vortragsreihe ...
Vom Vorwärts-abwärts zur Versammlung ein Kursbericht zum Seminar mit Bent Branderup
Das Thema Vorwärts-abwärts wird aktuell sehr kontrovers in der Reiterwelt gehandelt. Von „nein, das geht gar nicht, damit machst du dir dein Pferd kaputt!“ z ...
Du entscheidest, wie du hilfst. Ein Kursbericht vom Seminar mit der Fürstlichen Hofreitschule
Letztes Wochenende waren Christin und Wolfgang Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg wieder zu Besuch in Koblenz. Dieses Mal ging es, um das gr ...